Swiss Convenience Food Association (SCFA)

Quelle: www.swissconvenience.ch
Die Vereinigung berät und betreut ihre Mitglieder in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen.
Aufgrund der engen Verbundenheit ihrer Mitgliedfirmen mit der schweizerischen Landwirtschaft, deren wichtige Partner und Abnehmer verschiedenster Rohwaren sie sind, bildet vorab die Agrarpolitik einen Schwerpunkt der Verbandstätigkeit. Zusätzlich erbringt die Vereinigung Dienstleistungen an ihre Mitgliedfirmen in den Bereichen Lebensmittel-, Zoll- und Handelsrecht, begleitet die Vernehmlassungen von Gesetzesvorlagen und vertritt die Mitgliedfirmen in zahlreichen Branchenverbänden und -kommissionen. (…)
Produktebereiche
Gemüse- und Früchtekonserven (…)
- Tiefkühlgemüse und gefrorene Früchte
- Kartoffelerzeugnisse (…)
- Essiggemüse (…)
- Teigwaren frisch und gekühlt, auch gefüllt
- Fertigmenus aller Art, Pizzen, gefüllte Backwaren, Pasteten
- Zubereitete Salate
- Konfitüren und (Back-)Marmeladen…
- Fruchtgrundstoffe für die Industrie (z.B. für Joghurts)
Anliegen und Ziele
Die Hersteller von Convenience-Produkten verarbeiten eine Vielzahl von Rohstoffen, wie Gemüse, Früchte, Kartoffeln, Mehl, Hartweizengries, Zucker, Fleisch. Sie sind auf Beschaffungsmöglichkeiten in hoher Qualität und zu konkurrenzfähigen Preisen angewiesen. Soweit als möglich werden inländische Rohstoffe bevorzugt. Die SCFA setzt sich in der Agrarpolitik für eine Stärkung der produzierenden Landwirtschaft und für wettbewerbsfähige Strukturen ein. Besondere Beachtung ist dabei dem Ackerbau zu schenken. (…).
Convenience Produkte bringen kulinarischen Genuss in den Haushalt und das Gastgewerbe – und sparen wertvolle Zeit!
Quelle: www.swissconvenience.ch